Grundkurs
Hygiene und Infektionsschutz bei der Käseherstellung
Marc Albrecht-Seidel (MAS, Fachberater)
Programm
14.03.2023
Warm-Up: Ab 13:30 Uhr ist der Video-Konferenzraum für alle Teilnehmer:innen geöffnet!
14:00 Modul 1: Lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche – Welche Bedeutung und Ursachen haben Milchprodukte an Krankheitsausbrüchen?
14:45 Modul 2: Infektionsschutz – Wie tragen Mitarbeiter:innen zur Produktsicherheit bei?
15:30 Pause
19:00 Modul 3: Mikrobiologische Gefahren - Welche Keime gibt es in der Käserei?
20:30 Ende Tag 1
15.03.2023
14:00 Modul 4: Strategien der Haltbarmachung - Wie beherrscht man mikrobiologische Gefahren bei der Herstellung?
15:30 Pause
19:00 Modul 5: Wartung, Reinigung & Desinfektion, Abfallentsorgung - Wie vermeidet man eine Kontamination des Endproduktes durch Personal, Produktionsräume und Geräte?
20:30 Ende
Programm
Wochenplan als Datei zum Download:
Online-Grundkurs
"Hygiene und Infektionsschutz bei der Käseherstellung" - 14. und
15.03.2023
Hygiene und Infektionsschutz bei der Käseherstellung
Bei der Herstellung von Lebensmitteln sind eine gute Personal- und Arbeitsplatzhygiene sowie ausreichende Kenntnisse über die Herstellungsprozesse erforderlich. In der Realität entstehen jedoch manche Produktfehler und im schlimmsten Fall sogar Gesundheitsgefahren für die Verbraucher:innen, durch nicht ordnungsgemäß durchgeführte Herstellungs-, Reinigungs- und Desinfektionsprozeduren.
Deshalb müssen Personen, die in Berührung mit Lebensmitteln kommen, in regelmäßigen Abständen in den Themen Lebensmittelhygiene und Infektionsschutz geschult werden. Diese Regeln gelten für alle Mitarbeiter:innen in Käsereien und Molkereien.
Mit dem zweitägige Online-Grundkurs können Sie diese gesetzliche Schulungsverpflichtung bequem von zu Hause aus erledigen. Der VHM bietet die Hygieneschulung speziell für Mitarbeiter:innen in Hofkäsereien und Hofmolkereien an. Dabei legen wir Wert auf eine praxisnahe Vermittlung der Schulungsinhalte mit zahlreichen Beispielen aus der handwerklichen Milchverarbeitung.
Referent
Als Referent wird Marc Albrecht-Seidel, Fachberater und Mitautor der „Europäische Leitlinie der Guten Hygiene Praxis für die handwerkliche Milchverarbeitung“, an 2 Nachmittagen auf alle wichtigen Aspekte der Lebensmittelhygiene, Personalhygiene und den Infektionsschutz eingehen. Mit der Teilnahme erfüllen Sie die gesetzliche Schulungspflicht gemäß deutscher Lebensmittelhygiene-Verordnung und Infektionsschutzgesetz.
Voraussetzungen
Um an dem Online-Seminar teilzunehmen, benötigen Sie:
- einen guten Internetzugang
- PC, Laptop, Tablet oder Handy mit aktiviertem Lautsprecher, Kamera und Mikrofon
Von uns erhalten Sie mit der Teilnahmebestätigung einen Zugang zu unserem Online-Schulungsraum.
Sollten Sie zum ersten Mal an einer Zoom-Videokonferenz teilnehmen, haben wir eine schrittweise Bedienungsanleitung verfasst. Sie finden diese unter: www.milchhandwerk.info/zoom
Unsere für Online-Veranstaltungen angepassten Datenschutzhinweise können Sie hier einsehen: Zoom Datenschutzhinweise
Hygienezertifikate
Die Hygieneschulung umfasst
- alle für die Herstellung von Milchprodukten erforderlichen Fachkenntnisse in der Lebensmittelhygiene gemäß Anlage 1 der deutschen Lebensmittelhygiene-Verordnung (LMHV)
- alle erforderlichen Hinweise zu den notwendigen Hygienemaßnahmen sowie Beschäftigungs- und Tätigkeitsverboten für Mitarbeiter:innen in Käsereien und Molkereien gemäß Infektionsschutzgesetz (IfSG).
Alle Teilnehmer:innen erhalten daher ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 sowie über eine Folgebelehrung nach § 43 Absatz 4 Infektionsschutzgesetz.