Anmeldung
Sibylle Roth-Marwedel (SRM, Agraringenieurin und Käserin)
Programm
09:30 Begrüßung und Vorstellungsrunde
09:45 Praktische Arbeit: Herstellung des Tilsiters aus pasteurisierter Kuhmilch ab Einlaben: Schneiden, Verziehen, Rühren / Waschen / Tilsiter-Abfülltechnik
13:00 Mittagspause
14:00 Praktische Arbeit: Wenden / Herstellung der Rotschmiere / Reifung
15:00 Vortrag & Diskussion: Kulturenauswahl und –vorbereitung / Säuerungsführung / Produktfehler / Kräuterzusätze / Verpackung / Anforderungen an die Standardsorte
16:30 Ende
Tilsiter
Benannt ist der Käse nach der Stadt Tilsit. Neben der klassischen Radform wird der Käse zunehmend auch in Blockform hergestellt. Er besitzt eine dünne, bräunliche Rinde, die während der Reifung mit Salzwasser und Rotschmierekulturen gewaschen wird. Der hellgelbe Teig ist geschmeidig bis speckig, sehr elastisch und recht feucht, er bildet gerstenkorngroße Löcher und Schlitze. Die Geschmacksskala reicht von mild und leicht würzig bis kräftig pikant.
Der Tilsiter in Theorie und Praxis
Der Kurs wird Ihnen Theorie und Praxis der Herstellung von Tilsiter
vermitteln. Den Schwerpunkt legen wir auf die speckige Textur, die
Abfülltechnik und die Reifung mit Rotschmiere. Im Rahmen eines Vortrags
stellen wir Ihnen zu empfehlende technische Lösungen aus verschiedenen
Käsereien vor.
Außerdem werden typische Käsefehler behandelt.
Referentin
Sibylle Roth-Marwedel ist Agraringenieurin und Käserin. Sie hat über viele Jahre eine Hofkäserei aufgebaut und arbeitete seit 2000 bis 2013 als Käserin und pädagogische Fachkraft in der Meierei der Vorwerker Diakonie in Lübeck.
Unterkunft & Verpflegung
Der Seminarbeitrag schließt keine Unterkunft und Verpflegung ein. Um Unterkunft und Verpflegung müssen sich die Teilnehmer:innen selber kümmern. Gerne schicken wir Ihnen ein Pensionsverzeichnis zu.
Hygieneschulung gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung
Das Seminar behandelt verschiedene Bereiche der Lebensmittelhygiene. Alle Teilnehmer:innen erhalten daher ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004
Hier anmelden
Ich melde mich hiermit verbindlich zum Spezialkurs ABGESAGT - Tilsiter (3. September 2023) an.
Der Eingang meiner Anmeldung wird mir per E-Mail bestätigt.
Da für die Durchführung des Kurses eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist, wird mir die Teilnahme erst nach Erreichen dieser Mindestteilnehmerzahl bestätigt.
Mit der Teilnahmebestätigung erhalte ich die Rechnung sowie weitere wichtige Informationen zum Kursablauf.