Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Text kopiert!

Anmeldung

Spezialkurs
ABGESAGT - Gereifter Frischkäse (Typ "Picodon")
Datum:
17. September 2023
Uhrzeit:
ganztägig
Ort:
Forschungs- und Lehrmolkerei der Universität Hohenheim, 70599 Stuttgart
Referent:innen:

Luc Mertz (LM, Forschungs- und Lehrmolkerei der Universität Hohenheim)

Veranstalter:
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V., Alte Poststraße 87, 85356 Freising

Programm

10:00 Vortrag: Einführung

10:30 Praktische Käseherstellung: Gereifter Frischkäse

14:30 Mittagspause

15:30 Verkostung und Theorie des Picodon

16:30 Abschlussrunde für offene Fragen

17:00 Ende

Picodon in Praxis und Theorie

Die Heimat des Picodon ist der Unterlauf der Rhône. Als AOC-Käse ist seine Herkunft auf die beiden Départements Ardèche und Drôme beschränkt. Sein Name stammt aus dem Langue d’Oc und bedeutet ”würzig”. Jung hat der Picodon noch einen milden, leicht säuerlichen Geschmack. Im Laufe der Reifung bekommt er eine nussige und zunehmend kräftige, würzige Note.

Der Picodon ist ein sehr kleiner runder Käse (Durchmesser ca. 8 cm x 1 - 3 cm Höhe) mit natürlichem Fettgehalt. Der zunächst feine, leicht säuerliche, homogene Teig wird durch Austrockung und Reifung mit zunehmendem Alter immer fester bis bröckelig.

Hergestellt wird der Picodon als Frischkäse mit langer Dicklegungszeit. Nach dem Verschöpfen und Abtropfen wird er trocken gesalzen, auf Horden getrocknet und mindestens 12 Tage lang gereift. Der Käse reift mit einer natürlichen Flora aus Hefen und Schimmel. Mit zunehmendem Alter steigt der Anteil an sichtbarem Blauschimmel.

Referent

Mit Luc Mertz, Molkereitechniker und Produktionsleiter an der Forschungs-und Lehrmolkerei der Universität Hohenheim, wird Ihnen ein profunder Fachmann die Herstellung von gereiftem Frischkäse in Theorie und Praxis am Beispiel Picodon vermitteln.

Unterkunft & Verpflegung

Der Seminarbeitrag schließt keine Unterkunft und Verpflegung ein. Um Unterkunft und Verpflegung müssen sich die Teilnehmer:innen selber kümmern. Gerne schicken wir Ihnen ein Pensionsverzeichnis zu.

Hygieneschulung gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung

Das Seminar behandelt verschiedene Bereiche der Lebensmittelhygiene. Alle Teilnehmer:innen erhalten daher ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004.

Hier anmelden

Ich melde mich hiermit verbindlich zum Spezialkurs ABGESAGT - Gereifter Frischkäse (Typ "Picodon") (17. September 2023) an.

Der Eingang meiner Anmeldung wird mir per E-Mail bestätigt.

Da für die Durchführung des Kurses eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist, wird mir die Teilnahme erst nach Erreichen dieser Mindestteilnehmerzahl bestätigt.

Mit der Teilnahmebestätigung erhalte ich die Rechnung sowie weitere wichtige Informationen zum Kursablauf.