Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Text kopiert!

Deutscher Milch- und Käsepreis 2023/2024

VHM-Verbandsprüfung für handwerklich hergestellte Käse und Milcherzeugnisse

Liebe Käserinnen und Käser, liebe Mitglieder,

wir laden Sie ganz herzlich ein zum Deutschen Milch- und Käsepreis 2023/2024.

Teilnehmen dürfen alle Käsesorten und Milchprodukte wie Joghurt, Milchmischgetränke oder Butter.

Schicken Sie Ihre einzigartigen Milch- und Käsespezialitäten ins Rennen um den Deutschen Milch- und Käsepreis 2023/2024. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Marc Albrecht-Seidel und das Team vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung (VHM)

So können Sie mitmachen

Bitte melden Sie Ihre Käse und Milcherzeugnisse, die an der Prüfung teilnehmen sollen, möglichst bald mit dem Anmeldeformular bei uns an: Einfach anklicken, ausfüllen, abspeichern, und an die VHM-Geschäftsstelle mailen. (Ausdrucken und per Post schicken ist auch möglich.)

Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie von uns genaue Informationen zum korrekten Versand Ihrer Produktproben.

Besonders wichtig:

  • Die Produktproben müssen vom 21.08. bis 23.08.2023 in Wangen eintreffen.
  • Die Produktproben müssen unbedingt gekühlt und hygienisch verpackt verschickt werden.
  • Legen Sie gerne zu Ihren Produktproben eine Produktbeschreibung bei - das erleichtert bei besonderen Spezialitäten die Arbeit der Fachjury.

Noch Fragen?

Tipps und Beispiele für die Beschreibung Ihrer Produkte finden Sie unter dem folgenden Link: www2.milchhandwerk.info/kaesepruefung/produktbeschreibung

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Ihrer Käse für die Käseprüfung geeignet sind, beraten wir Sie gerne - am besten einfach anrufen, Sie erreichen uns unter der Nummer 08161- 787 36 03.

Noch ein Hinweis: Selbstverständlich laufen alle Prüfungen unter Wahrung der Anonymität ab!

Weitere Informationen

  • Anmeldeschluss: 20.08.2023
  • Einsendetermin: 21.08. - 23.08.2023
  • Publikumsprüfung: 25. und 26. August 2023 im Rahmen des Käse- und Gourmetfestes in Lindenberg
  • Internetseite des Käse- und Gourmetfestes in Lindenberg
  • Qualitätsprüfung: 26. August 2023 in Wangen im Allgäu
  • Benötigte Produkmenge: ca. 1,5 kg (bei Schnitt- und Hartkäse: 1kg + 1/4 Laib)

Die VHM-Verbandsprüfung im Detail

Die Käseprüfung des Verbandes für handwerkliche Milchverarbeitung besteht aus zwei Teilen: Und zwar einmal aus

  • einer öffentlichen Publikumsprüfung – hier dürfen Verbraucher:innen aus den eingeschickten Käsen und Milcherzeugnissen ihren persönlichen Favoriten auswählen.

Und zum anderen

  • aus einer Qualitätsprüfung – hier bewertet eine hochkarätige Fachjury aus Sensoriker:innen, Käsefachhändler:innen und erfahrenen Hofkäser:innen die eingereichten Käse und Milcherzeugnisse nach professionellen Kriterien.

Nur wer bei den Käseexpert:innen und den Verbraucher:innen gleichermaßen gut abschneidet, hat Chancen auf eine vordere Platzierung bei der Vergabe der Käseharfen und Milchkannen in Gold, Silber und Bronze.

Die VHM-Qualitätsprüfung

Bei einer Qualitätsprüfung beurteilt eine hochkarätige Fachjury aus Sensoriker:innen, Käsefachhändler:innen und erfahrenen Hofkäser:innen die eingereichten Käse und Milcherzeugnisse nach sensorischen Kriterien wie Aussehen (außen und innen), Konsistenz, Geruch und Geschmack.

Nach dieser Prüfung erhalten alle Teilnehmer:innen einen ausführlichen Prüfbericht, können so ihre eigenen Qualitätsstandards einordnen und sich mit anderen Käsereien vergleichen. Alle erfolgreichen Teilnehmer:innen erhalten eine Urkunde.

Die Qualitätsprüfung zeichnet darüber hinaus die besten Neuentwicklungen mit einem Innovationspreis aus.

Hier geht´s zu weiteren Infos

Die VHM-Publikumsprüfung

Publikumsprüfungen sind ein Gradmesser, wie gut ein Käse beim Verbraucher ankommt. Verbraucher bewerten Käse meistens nach ihrem Gesamteindruck. Fehlerbeurteilung und klassische Prüfkriterien, wie sie bei Qualitätsprüfungen zum Einsatz kommen, sind bei einer Publikumsprüfung nicht gefragt. Die Verbraucher sollten schlicht sagen, ob ihnen der Käse gefällt.

Hier geht´s zu weiteren Infos

Gute Gründe für eine Teilnahme

Natürlich ist die große VHM-Milch- und Käseprüfung ein Qualitätswettbewerb – sie bietet allen teilnehmenden Käserinnen und Käsern aber auch viele weitere Vorteile:

So können Sie

  1. direkt erleben, wie Ihre Käse im Vergleich zu den Spezialitäten anderer Käsereien abschneiden und sich mit anderen Käserinnen und Käsern austauschen (kommen Sie zur Prüfung nach Lindenberg im Allgäu)
  2. einen detaillierten Prüfbericht mit den Prüfergebnissen der Publikumsprüfung erhalten
  3. einen detaillierten Prüfbericht mit den Prüfergebnissen der Qualitätsprüfung erhalten
  4. selber als Verbraucher:in bei den Publikumsprüfungen diverse Käse und Milcherzeugnisse testen
  5. Anregungen für die Entwicklung neuer Käse und Milcherzeugnisse bekommen
  6. als Sieger:in ihre Käseharfe oder Milchkanne in einer offiziellen Preisverleihung überreicht bekommen
  7. als Sieger:in die Herstellung Ihres Käses oder Milcherzeugnisses von einem von uns bestellten Profi in einer Bilderstrecke dokumentieren lassen
  8. bei der Wahl zu einem der besten 25 Käse für ein Jahr die Auszeichnung „Käse cum Laude” tragen
  9. bei einer erfolgreichen Teilnahme mit den erhaltenen Urkunden und Preisen werbewirksam den Verkauf fördern
  10. bei einer erfolgreichen Teilnahme mit einer von uns gestalteten Plakette als Aufkleber Ihr Siegerprodukt „krönen“
  11. bei einer erfolgreichen Teilnahme mit einer von uns erstellten Pressemitteilung die Medien über Ihren Preis informieren
  12. bei einer erfolgreichen Teilnahme als Preisträger auf der Verbraucherseite www.hofkaese.de erscheinen.

Urkunden & Preise: Erfolgreiche Teilnehmer berichten, dass sich die Auszeichnungen sehr positiv auf den Käseabsatz auswirken - so wie in der Hofkäserei Dennemann, der Gewinnerin der Goldenen Käseharfe 2022.


Bilderstrecken: Bei den Preisträgern der Käseharfen dokumentieren wir die Herstellung des Siegerproduktes in einer Bilderstrecke – so wie in der Käserei des Hofgutes Schloss Hamborn, der Gewinnerin der Goldenen Käseharfe 2022.

Seien Sie dabei und melden Sie sich jetzt an – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!